-
SCHWELLENTIERE
-SONSTIGES -
KULTURKOMBINAT NEUE RäUME PRäSENTIERT: ERNST NIEMAND ANGRY WHITE DUDE X – WEIMAR-EDITION
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 8
Die besten Werke des Jahres 2017
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2016
-SONSTIGES -
KUNST BEDARF
-SONSTIGES -
HöHERE WESEN BEFAHLEN: SUSI POP - BERLIN EDITION
-SONSTIGES -
ÜBERSPRüNGE
Weimarer Künstlerin Anna-Maria Weiß zeigt in der Architektenkammer Thüringen Radierungen aus der Serie Übersrpünge
-SONSTIGES -
HöHERE WESEN BEFAHLEN: SUSI POP
-SONSTIGES -
STREIFZüGE
Aktuelle künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2015
-SONSTIGES -
DREIRäUME.6
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2014
-SONSTIGES -
WAS BLEIBT? - EIN VERSUCH ZUR GEGENWART
-SONSTIGES -
DREIECKSBEZIEHUNG
Klang - Bild - Wort
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2013
-SONSTIGES -
21IN5 – DIE JUBILäUMSAUSSTELLUNG DER GALERIE MARKE.6
Die marke.6 wird fünf. Das wollen wir feiern.
-SONSTIGES -
INSPIRED BY HENRY VAN DE VELDE
Eine Werkstattausstellung der marke.6
-SONSTIGES -
VOM ENDE DER WELT
Die Universitätsgalerie marke.6 hat sich auf die Suche nach künstlerischen, gestalterischen, architektonischen und theoretischen Positionen zu einem möglichen Finale der Welt begeben.
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2012 - DIE CRÈME DE LA CRÈME
Bauhaus Essentials 2012 zeigt die besten Arbeiten aus einem Jahr kreativer Produktion an der Bauhaus-Universität Weimar.
-SONSTIGES -
KOLLISIONEN
Unter dem Titel Kollisionen realisierte die marke.6 erstmals eine Schau von Werken ehemaliger Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar.
-SONSTIGES -
WENN ICH RENNE, RENNT AUCH DIE WELT MIT
Wie kann man sich komplexen Phänomenen wie denen des Zufalls oder Momentum, dem Wesen von Zeit künstlerisch nähern? Welche Analogien lassen sich hinter der zyklischen und doch offenen Rhythmik der Natur entdecken?
-SONSTIGES -
MELANCHOLIE. FORM FOLGT GEFüHL
Für Melancholie gibt es viele Erklärungsversuche, doch so richtig greifen lässt sie sich nicht. Und wo Sprache und Wissenschaft keine geeignete Definition mehr bieten, kommt die Kunst zum Zug.
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2011
Das im Jahr 2010 neu gegründete Ausstellungs- und Präsentationsformat Bauhaus Essentials warf auch im Jahr 2011 wieder einen kritischen Blick auf das kreative Schaffen an der Bauhaus-Universität und überprüft dieses auf seine Essenz.
-SONSTIGES -
GRENZGäNGER. EIN TRINATIONALES KUNSTPROJEKT
Unter der Schirmherrschaft von Professorin Dr. Hedwig Wagner und eingebettet in die Festivitäten 20 Jahre Weimarer Dreieck entstand im Rahmen der Bauhaus Summerschool 2011 ein trinationales Kunstprojekt mit Masterstudierenden der Freien Kunst.
-SONSTIGES -
ON INK TRIPS
Tauschen Sie die Tasten gegen Tusche und Papier! Hängen Sie die Mäuse an den Nagel! Im Sommer 2011 lud die Ausstellung On Ink Trips parallel zum gleichnamigen Symposium an der Bauhaus-Universität Weimar zu einer vielseitigen Schau in den Galerieräumen der marke.6 ein.
-SONSTIGES -
IN AKTION
In Aktion versammelte Werke, die Entstehungsprozesse künstlerischer Arbeiten beleuchten. Die teilnehmenden Künstler und Gestalter fokussieren sich inhaltlich auf die Themengebiete Arbeiten und Reisen. Sie zeigen, was meist hinter dem fertigen Werk im Verborgenen bleibt: die Etappen des Weges. Der Prozess des (Er)Schaffens wird sichtbar gemacht.
-SONSTIGES -
LANG LEBE MARKE.6!
Universitätsgalerie? Diskussionsforum? Schaufenster? Mit der Ausstellung Lang lebe marke.6 wurde der Impuls gegeben, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Universitätsgalerie nachzudenken.
-SONSTIGES -
BAUHAUS ESSENTIALS 2010
Bauhaus Essentials 2010 war der Beginn einer Ausstellungsreihe, die jährlich das Beste aus einem Jahr produktiven Schaffens an der Bauhaus-Universität zeigen möchte.
-SONSTIGES -
YOUR TRUE COLOUR
Für die unterschiedlichsten Situationen wird von uns verlangt, uns auf ein Stück Papier zu bannen, um wiedererkannt zu werden – sei es für Ausweise, Bewerbungen oder einfach als Andenken an gemeinsam verbrachte Zeiten. Ein Porträtfoto soll nicht nur das Aussehen, es soll auch den Charakter eines Menschen einfangen.
-SONSTIGES -
CITYMAP: WEIMAR - SARAJEVO
„Kunst und Gedenken“ war das Thema, zu dem 21 Studierende aus 13 Ländern im Rahmen des Projekts Citymap Performances, Installationen, Aktionen und Interventionen im Weimarer Stadtraum realisierten.
-SONSTIGES -
AMNESIA-MEMORIA
Amnesia – Memoria, eine Ausstellung darüber, wie Identität entsteht, was sie ist und was sie macht. Im Rahmen der Regionalpartnerschaft zwischen Thüringen und der Picardie im Norden Frankreichs haben sich Studierende der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Studierenden der École Supérieure d’Art et Design (ESAD) und der Université de Picardie Jules Verne (UFR) aus Amiens zusammengeschlossen.
-SONSTIGES -
RAUM’GESTALT – RAUMKONZEPTE DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Raum’Gestalt – ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der Architektur. Der Begriff umfasst die Gestalt des Raumes sowie die Gestaltung des selbigen in gleichem Maße und bezeichnet damit treffend ein bedeutendes Tätigkeitsfeld der Architekten.
-SONSTIGES -
EXPORT – IMPORT: FROM MOLDOVA WITH LOVE
Mit dieser Ausstellung widmete sich die marke.6 einem kleinen Staat in Europa, der oftmals übersehen wird: Moldawien. In Form eines Films stand dieses Land schon zuvor im Mittelpunkt einer künstlerischen Arbeit, die im Neuen Museum Weimar ausgestellt war.
-SONSTIGES -
HöRT, HöRT – SEHT, SEHT! EINE AUSSTELLUNG FüR AUGE UND OHR
Die marke.6 präsentierte in dieser Ausstellung erstmalig raumbezogene und objekthafte Audio-Installationen, interaktive Arbeiten und Performance-Dokumentationen von Studierenden, Lehrenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Die Formensprache und Funktionsweise der künstlerischen Arbeiten thematisierten dabei das technologisch geprägte Verständnis künstlich erzeugter Erfahrungen.
-SONSTIGES -
BAUHAUS TRIFFT BAUHAUS UND BAUT SICH EIN KINO
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Bauhauses hat die Galerie marke.6 Ideen und Fragen des historischen Bauhauses vor dem Hintergrund zeitgenössischer Entwicklungen aufgegriffen. Mit Bauhaus trifft Bauhaus… und baut sich ein Kino präsentierte sie filmische Versuche und architektonische Kinoentwürfe des historischen Bauhauses gemeinsam mit Arbeiten aktueller Künstler, Filmemacher und Gestalter.
-SONSTIGES -
KüNSTLER, ERKLäRT EUCH SOLIDARISCH MIT DER KUNST!
Die dritte Ausstellung im Winter 2008 widmete sich den unterschiedlichen Positionen politischer Praxis in der zeitgenössischen Kunstproduktion an der Bauhaus-Universität Weimar.
-SONSTIGES -
ES GIBT HäPPCHEN
Mit der Ausstellung Es gibt Häppchen! kehrte die Universitätsgalerie ihren Blick vom Ort der Präsentation ab und richtete ihn stattdessen auf das Ausstellungskonzept als solches. Der Titel der Ausstellung sollte nicht bloß Besucher anlocken, sondern wandte sich bereits im Vorfeld an die kreativen Köpfe der Bauhaus-Universität mit der Einladung: „Kommt! Es gibt Häppchen!“.
-SONSTIGES -
VORHANG AUF: LüFTEN!
-SONSTIGES