Bitte nicht weiterlesen!
So funktioniert die Kunst der Verführung. Ich sage "nein", und Du liest
einfach weiter ohne zu wissen, wie dieser Text endet. Die Neugier ist
stärker.
Genauso ist es mit dem Thema vom Ende der Welt; man kann daran glauben oder nicht; man kann es mit Humor, als Neuanfang oder als düstere Apokalypse begreifen; man kann es sogar ablehnen oder ignorieren. Aber jede dieser Haltungen ist eine Reaktion auf das Thema und weist darauf hin, dass es uns alle angeht und beschäftigt.
Die Universitätsgalerie marke.6 hat sich auf die Suche nach künstlerischen, gestalterischen, architektonischen und theoretischen Positionen zum Ende der Welt begeben. Das Ergebnis dieser Suche wird in Form von 18 Positionen pünktlich eine Woche vor dem prophezeiten Ende in der marke.6 im Neuen Museum präsentiert.
In eigener Kuration entstanden, will das Team der marke.6 mit dieser Ausstellung Anregungen und Impulse geben, den Horizont der Neugierigen um denkbare Möglichkeiten eines nahen Endes zu erweitern.
Wann | 14.12.2012 bis 03.02.2013 Di - So 11:00 - 18:00 Uhr |
Wo | Neues Museum, Weimarplatz 5, Weimar |
Kuration | marke.6 |
Produktionsleitung | Christina Milkova, Elisabeth Sörgel |
Grafiker | Michael Weber |
Fotodokumentation | N.N. |
Projektkoordinator | Frederik Esser |